... SPT - jetzt auch in Oldenburg !!!!


Am Mittwoch, dem 09. April 2014 wurde unser Büro für Oldenburg und "umzu" mit einer Eröffungsfeier gestartet!

 

**Wir danken allen Besuchern und Partnern und freuen uns auf die Zusammenarbeit**

 

Hier der Presse-Artikel aus der NWZ:

 

 ***************************************************************************************************************************************

 

 

... Unterstützung des TTG Nord Holtriem (09.2012) :

 

 

 

 ***************************************************************************************************************************************

 

 

...3. Fachtagung zur Pharmakotherapie für onkologisch verantwortliche Ärzte

am 06.Oktober 2012 im Jade Innovationszentrum in Wilhelmshaven.

Unter anderem mit dem Referenten Dr. Gerhard Fulde zum Thema "Zytostatika aus dem Meer".

 

 

 ***************************************************************************************************************************************

 

...2. Fachtagung zur Pharmakotherapie für onkologisch verantwortliche Ärzte

   in Wilhelmshaven war ein großer Erfolg!!

Die Tagung fand am 08. Oktober 2011 im Jade Innovationszentrum in Wilhelmshaven statt.

Ausgerichtet wurde sie von der RLS Service GmbH - Dienstleistungen für das Gesundheitswesen mit Sitz in Wilhelmshaven.

Die Veranstalter freuten sich über die rege Teilnahme zahlreicher onkologischer Fachärzte aus ganz Niedersachsen

an den hochrangigen Vorträgen.

 

Bitte lesen Sie dazu den folgenden Pressetext:

2. Pharmakotherapieberatung im Jade InnovationsZentrum

Update für onkologisch verantwortliche Ärzte aus ganz Niedersachsen

Bei Krebserkrankungen im Spätstadium geht es bei der Medikamentation oft nicht mehr um das Heilen, sondern vor allem um eine Lebensverlängerung und Verbesserung der Lebensqualität. Neue Erkenntnisse aus der Molekularbiologie haben aber grade hier in den letzten Jahren einige pharmazeutische Neuigkeiten auf den Markt gebracht, die diese Ziele gut erreichen.

Welche Medikamente und Wirkstoffe das sind, was sie unterscheidet und welche Erfahrungen damit in der Praxis gemacht wurden, war das Thema der 2. Pharmakotherapieberatung für onkologisch verantwortliche Ärzte, zu der die Wilhelmshavener Praxisgemeinschaft für Onkologie und Urologie mit Sitz in der Friedrich-Paffrath-Straße 98 am Sonnabend, dem 8. Oktober 2011 in das Jade InnovationsZentrum eingeladen hatte. „Als einzige onkologische Fachpraxis in der Region fühlen wir uns nicht nur dafür verantwortlich, eine verpflichtende Fortbildungsveranstaltung anzubieten, sondern vor allem auch für einen Informationsaustausch zum Thema medikamentöse Therapien bei Prostata-Krebs und anderen Krebserkrankungen auf höchstem Niveau zu sorgen“, erklärt Dr. med. Gerald Rodemer. Wichtigster Aspekt sei dabei die von der Pharmaindustrie unabhängige Pharmakotherapieberatung auf Basis von Praxiserfahrungen. Diese Idee wurde jetzt zum zweiten Mal erfolgreich umgesetzt.

35 Ärzte und Ärztinnen aus ganz Niedersachsen kamen nach Wilhelmshaven, um sich in den Bereichen „Medikamentöse Therapie des Prostatakarzinoms“ und „Pharmakotherapie am Beispiel metastasierender Karzinome“ über Neuerungen und Erfahrungen zu informieren. In einem dritten Vortrag erklärte der Apotheker Dr. Gerhard Fulde die biologischen Wurzeln der derzeit zur Verfügung stehenden Hauptwirkstoffe und deren rasante Weiterentwicklung zu modernen hochwirksamen Krebspräparaten.

Die Pharmakotherapieberatung für Ärzte durch Ärzte und Apotheker aus der Praxis heraus führt letztendlich auch zu einem Vorteil für die betroffenen Patienten. Die Anzahl unverzichtbarer Medikamente erhöht sich ständig. Gleichzeitig nimmt Menge therapierelevanter Informationen zu Arzneimitteln zu. Es ist deshalb davon auszugehen, dass der einzelne Arzt nicht mehr in der Lage ist, die Antworten zu allen Fragen der Arzneimitteltherapie und den damit verbundenen erwünschten und unerwünschten Arzneimittelwirkungen selbst zu finden. Eine fachliche Vernetzung erhöht damit auch für die Patienten die Qualität und den Erfolg von Therapien.

 

Bildergalerie der Veranstaltung:

Bild: v.l. Dr. med. Gerald Rodemer, Tobias Wismann

Bild: Seminarteilnehmer

 

Bild: v.l. Yolanda Rodemer, Dr. med. Gerald Rodemer, Tobias Wismann

 

Bild: Dr. Gerhard Fulde

 

Bild: Referentengruppe v.l. Dr. med. Gerald Rodemer, Tobias Wismann, Nicole Rapp, Dr. Gerhard Fulde, Yolanda Rodemer